Klinische Richtung |
Praxisleitende Richtung |
Tätigkeit Sie arbeiten in einer Arztpraxis und betreuen unter der Verantwortung eines Arztes Menschen mit einer oder mehreren chronischen Krankheiten. Dabei erfassen Sie die aktuelle Lage des Patienten, planen |
Tätigkeit Klinisch-medizinische Erfahrung wird mit Geschäftsführungs-Knowhow verbunden. Sie arbeiten in einer Kaderfunktion und sind in einer Arztpraxis mit dem selbständigen Führen des Personals und des Personalwesens, des Einkommensmanagements, des |
Ausbildung 4 Pflichtmodule und 2 Wahlpflichtmodule |
Ausbildung 5 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul |
Ausbildungsdauer Module in der Regel 40 bis 60 Lektionen. Gesamte Ausbildung und Prüfung innerhalb 2.5 Jahre möglich. |
|
Kosten Ausbildung inkl. Prüfung CHF 12'000.00 bis 14'000.00. Bis zu 50% Bundessubventionen möglich, Infos hier |
|
Refresherkurse Die Gültigkeitsdauer der Modulabschlüsse ist generell auf fünf Jahre limitiert. Einzelne Modulanbieter werden Refresherkurse anbieten, damit das Gültigkeitsdatum des Modulabschlusses für die Zulassung zur Berufsprüfung erneuert werden kann. Bei welchen Modulen der Besuch von Refresherkursen nach Ablauf der Gültigkeitsdauer überhaupt verlangt wird, entscheidet die Odamed aufgrund der Tatsache, wieweit die Modulinhalte nach Ablauf der Fünfjahresfrist als veraltet gelten müssen (z.B. neue Forschungs- und Praxiserkenntnisse im Diabetes). Link zur Odamed |
|
Gleichwertigkeitsverfahren In der Bildungslandschaft rund um den Beruf der Medizinischen Praxisassistentin sind in den letzten Jahren viele Weiterbildungsgefässe angeboten worden, die inhaltlich ganz oder teilweise den definierten Modulen entsprechen. Vergleichbare Bildungsleistungen sollen grundsätzlich angerechnet werden können. Die Qualitätssicherungskommission wird in jedem Einzelfall in einem Gleichwertigkeitsverfahren überprüfen, ob eine Anrechnung stattfinden kann oder nicht. Antrag für ein Gleichwertigkeitsverfahren hier |
|
Prüfung Im Anschluss an die modulare Ausbildung wird eine Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis absolviert. Die Prüfung besteht aus einer Fallstudie (inkl. Präsentation), Fachgespräch und schriftlicher Teil. Alles zur Prüfung (Zulassungsbedingungen, Reglemente, Prüfungsordnung usw.) finden Sie hier |
|
Lohn Siehe unter MPK / Lohnempfehlungen des Aargauischen Ärzteverbandes für MPKs. |
Lohn Siehe unter MPK / Lohnempfehlungen des Aargauischen Ärzteverbandes für MPKs. |
Abschluss Medizinische/r Praxiskoordinator/in klinischer |
Abschluss Medizinische/r Praxiskoordinator/in praxisleitender Richtung mit eidgenössischem Fachausweis |